Lions-Club Emmerich-Rees spendet 25.000 Euro für Flutopfer

15.12.2021, 12:15 | Lesedauer: 1 Minute

Die Folgen der Flutkatastrophe im Juli sind in den betroffenen Gemeinden immer noch deutlich zu sehen. Auch im beschaulichen Rheinbach. Die Kleinstadt zwischen Euskirchen und Bonn, unweit der Grenze zu Rheinland-Pfalz wurde durch die verhängnisvollen Fluten stark getroffen. Grund genug, für den Lions Club Emmerich-Rees zu helfen. Auf Grund persönlicher Kontakte in die Stadt und mit Hilfe des Lions Clubs Bonn-Rhenobacum konnten Spendengelder in Höhe von 25.000 Euro unkompliziert und diskret an Menschen übergben werden, die im Sommer innerhalb weniger Stunden alles oder sehr viel verloren haben.

„Der Weg zur Normalität ist auch in Rheinbach noch lang“, so Lions-Präsident Klaus-Jürgen Monz, „Mit Hilfe der Lionsfreunde aus Bonn und Rheinbach können unsere Spendengelde, ausgerichtet an persönlichen Betroffenheiten und den Schadensausmaßen passgenau übergeben werden. Mit dem Geldbetrag wollen wir den Menschen, entsprechend unserer Maxime ‚Weserve‘ unbürokratisch zur Seite stehen

ADVENTSKALENDER

Emmerich/Rees: Lions-Adventskalender 2021 ist bald zu haben

28.10.2021, 17:25 | Lesedauer: 3 Minuten

Sarah Eul

Dr. Marc Lückefahr (l.) und Klaus-Jürgen Monz haben den neuen Adventskalender der Lions Emmerich-Rees vorgestellt.

Foto:Karl Banski / FUNKE Foto Services

EMMERICH/REES.  Der Lions-Adventskalender ist 2021 wieder zu haben. 8000 Exemplare wird es geben. Glücklichen winken zahlreiche Preise. Verkaufsstart im November.

Im Pandemie-Jahr 2020 wurde pausiert. Schweren Herzens natürlich. Doch 2021 gibt es ihn endlich wieder: den beliebten Adventskalender des Lions Club Emmerich-Rees.

Von der Unterstützung Einzelner über das Schicksal Benachteiligter bis hin zu Kinder- und Jugendprojekten in Emmerich und Rees – die knapp 40 Lions aus Emmerich und Rees engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen.

Über 4000 Lions-Adventskalender gehen in Emmerich und Rees in den Verkauf

Diesem Zweck dient auch der Lions-Adventskalender für Emmerich und Rees. Der Reinerlös der Ausspielungen kommt unter anderem den Projekten Klasse 2000, der NRZ-Emmerich-Aktion Klartext für Kinder sowie dem Förderkreis Kriegskinder e.V. zugute.

Mit dem Kauf eines Adventskalenders nimmt jeder an den Ausspielungen Lions Adventskalender für Emmerich und Rees teil. Die Ausspielung umfasst für das Jahr 2021 8000 Kalender. „Über die Hälfte davon kommt auch in den Verkauf“, erklärt Lions-Pressesprecher Dr. Stefan Wachs. Die restlichen Kalender haben sich bereits die Sponsoren mittels Vorkaufsrecht gesichert.

288 Gewinne im Wert von über 26.000 Euro werden vergeben

Auch in 2021 – nach einem Jahr Pause – die Sponsoren zum Mitmachen zu bewegen, „ging richtig gut. Das war wirklich klasse“, freut sich Dr. Marc Lückefahr, der zum sechsköpfigen Organisationsteam des Adventskalenders gehört. So konnten 288 Gewinne organisiert werden – und das im Wert von mehr als 26.000 Euro.

Wer eine Chance auf einen der Preise haben möchte, „der sollte schnell sein“, sagt Lions-Präsident Klaus-Jürgen Monz. Denn bekanntlich sind die Adventskalender der Lions immer schnell ausverkauft. „Mitunter stehen die Menschen schon um 7.30 Uhr an, wenn wir um 8 Uhr mit dem Verkauf starten“.

Wer einen Kalender will, sollte schnell sein

Der Adventskalenderverkauf auf den Wochenendmärkten in Emmerich und Rees 2021 findet an folgenden Samstagen statt: 6. November, 13. November und 20. November. Es werden jeweils zwischen 8 und 13 Uhr die Lions-Adventskalender zum Stückpreis von fünf Euro verkauft – allerdings natürlich nur, solange der Vorrat reicht. In Emmerich auf dem Geistmarkt stehen die „Löwen“ mit ihrem Stand am „Markteingang Steinstraße“. Der Standort in Rees befindet sich wie gewohnt im Bereich der Marktpumpe

Jeder Kalender gilt im Übrigen als Los mit einer zugehörigen Kalender-/Gewinnnummer, die auf der Vorderseite zu finden ist. Unter notarieller Aufsicht und unter Ausschluss des Rechtsweges werden die Gewinnnummern für den 1. Bis 24. Dezember gezogen. Jede Kalendernummer kann für jeden Adventstag gezogen werden; für den jeweiligen Tag aber nur einmal. Die Gewinnnummern werden jeden Tag in der NRZ Emmerich veröffentlicht. Darüber hinaus werden die Gewinnnummern als Aushang bei ausgewählten Geschäften und im Internet bekannt gegeben.

Neue Anlaufstelle in Emmerich

Was an dem entsprechenden Adventstag zu gewinnen ist, steht hinter dem zugehörigen Kalendertürchen. Hinter den 24 Türchen verbergen sich verschiedene Gewinne. Bei den Gewinnen handelt es sich um Sachpreise und Gutscheine. Wer gewonnen hat, geht mit seinem Kalender entweder nach Rees ins Reisebüro Schwarzkopf am Markt oder – und diese Anlaufstelle ist neu – in Emmerich in die Tourist-Information an der Rheinpromenade. Dort werden die dem gewinnentsprechenden Gutscheine ausgegeben. Die Gutscheine können bis zum 31. März 2022 eingelöst werden.

Natürlich gibt es wieder verschiedene Gewinne. Darunter Reisegutscheine, Tablets, Essens-Gutscheine und sogar Konzert-Tickets für Max Giesinger.

https://www.nrz.de/staedte/emmerich-rees-isselburg/emmerich-rees-lions-adventskalender-2021-ist-bald-zu-haben-id233700563.html // 29.10.2021

Lions Club Emmerich-Rees

Die gute Tat in der Adventszeit

Vergrößerte Ansicht des angeklickten Bildes

Zeigen den neuen Adventskalender: Marc Lückefahr und Klaus-Jurgen Monz vom den Lions. Foto: Markus van Offern (mvo)

Emmerich/REES Der Lions Club Emmerich-Rees stellt den Adventskalender 2021 vor. Im vergangenen Jahr konnte ein solches Angebot coronabedingt nicht gemacht werden. Nun aber wartet wieder eine Vielzahl von Preisen auf die Käufer.

Von Emma Büns

Die Adventszeit steht für Sinnlichkeit, vorweihnachtliche Gemütlichkeit und Miteinandersein. Doch dem Lions Club Emmerich-Rees liegt in dieser Zeit besonders eines am Herzen: der gute Zweck. Deshalb legen die Lions den „Lions Adventskalender für Emmerich und Rees“ für die kommende Winterzeit auf.

„Einige mögen sich vielleicht fragen, was die Hintergründe zu unserem Adventskalender sind. Für uns ist dieser etwas Besonderes – denn er liegt in der Tradition des Lions Clubs“, sagt Stefan Wachs. Der Adventskalenderverkauf sei ein zentraler Teil der sogenannten Activities des Lions Clubs Emmerich-Rees, hinter dem ein großer Aufwand für die Planung und Produktion steckt. Durch diesen könne man Geld einnehmen und diese Mittel dann in die richtigen Projekte investieren. „Der Reinerlös wird zuvorderst in drei Projekte gesteckt: „Klasse 2000“, „Klartext für Kinder“ sowie „Förderkreis Kriegskinder e.V.“. Die drei Stellen dienen dem Wohl von Kindern. Aber auch kleineren Projekten wird mit den Einnahmen geholfen – ein großer bunter Strauß aus Maßnahmen, die mit den Geldern finanziert werden“, sagt Stefan Wachs.

INFO

Das ist der Lions Club Emmerich-Rees

Geschichte Im Jahre 1960 wurde der Lions Club Emmerich-Rees gegründet. Insgesamt 39 aktive Mitglieder beteiligen sich derzeit an den Projekten der Lions.

Motto Der Lions Club verbindet zurzeit 1,4 Millionen Menschen weltweit. Die Lions aus Emmerich und Rees haben sich das Motto „Helpe met Pläsier“ (Helfen mit Freude) zum Vorsatz genommen.

Seit 2013 werden die Adventskalender der Lions verkauft, auf dem Emmericher und Reeser Wochenmarkt. Das Projekt der Adventskalender sei in den Vordergrund gerückt, als der Weihnachtsmarkt in Borghees durch den zu hohen Aufwand aufgegeben wurde, so Wachs. „Da wir uns in der Weihnachtszeit weiterhin ehrenamtlich engagieren wollten, fokussierten wir uns auf den Adventskalender. In diesem Jahr kommt die achte Auflage auf den Markt, denn im vergangenen Jahre mussten wir den Kalender schweren Herzens coronabedingt aussetzen“.

8000 Adventskalender wurden produziert, diese kann man ab dem 6. November für 5 Euro pro Stück auf den Wochenmärkten der beiden Rheinstädte kaufen. Die Adventskalender kämen so gut an, dass bereits die Hälfte der Kalender von Vorkäufern erworben wurde, so Klaus-Jürgen Monz, Präsident des Lions Clubs Emmerich-Rees. „Man muss sich wirklich beeilen, um einen Adventskalender kaufen zu können. Einige kaufen nämlich einen für sich selbst, andere für die gesamte Nachbarschaft. Wir glauben, dass die Kalender am ersten Verkaufssamstag bereits vollständig ausverkauft sein werden“, meint der Präsident der Lions.

Schließlich würde sich der Kauf lohnen. „Hinter jedem Türchen versteckt sich jeweils ein Preis. Diese sind vielfältig und werden vor allem von regionalen Anbietern gestellt“, erklärt Marc Lückefahr, der unter anderem verantwortlich für die Organisation des Projektes war. Insgesamt 283 Preise verbergen sich hinter den 24 Türchen in einem Wert von 26.000 Euro. Ob I-Pads, Städtereisen, Verzehrgutscheine oder der Hauptgewinn: Ein Reisegutschein in Höhe von 2500 Euro – für jeden sei etwas dabei, so die Lions.

Die Vorderseite der Adventskalender wird mit einer Nummer bedruckt, die als Kalender- oder Gewinnnummer zählt. Die jeweiligen Gewinnnummern werden täglich in der Tagespresse veröffentlicht. Als Aushang findet man diese ebenfalls in den Filialen der Volksbank Emmerich-Rees, der Filiale Agnetenstraße der Sparkasse Rhein-Maas sowie bei den Einzelhändlern in den Rheinstädten. Über eine Internetseite könne man die Gewinnnummern ebenfalls abrufen, so Mitorganisator Marc Lückefahr.

Die Gewinngutscheine werden, unter Vorlage des Adventskalenders mit der jeweiligen Gewinnnummer, bei der Tourist-Information Emmerich und beim Reeser Reisebüro Schwarzkopf ausgegeben. Die Gutscheine können bis zum 31. März 2022 bei den Sponsoren eingelöst werden, so manche Preise wie etwa der Hauptgewinn werden persönlich durch die Lions übergeben. „In der Corona-Phase waren wir uns nicht sicher, ob der Einzelhandel die richtige Anlaufstelle für das Ausgeben der Gewinngutscheine ist. Deshalb sind wir in Emmerich auf die Tourist-Information umgestiegen, in Rees auf das Reisebüro Schwarzkopf“, meint Marc Lückefahr. Präsident Klaus-Jürgen Monz zeigt sich darüber hinaus begeistert über die Angebote der Sponsoren: „Ein dickes Lob geht an die Sponsoren und Geschäfte. Wir waren wirklich überrascht von der ganzen Unterstützung, die auf uns zu kam“.

https://rp-online.de/nrw/staedte/emmerich/viele-preise-lions-club-emmerich-rees-legt-adventskalender-wieder-auf_aid-63771107  // 29.10.2021

Sunshine-Lösungsliste

     

Die offizielle Lösungsliste, für alle die, die sich schon immer gefragt haben, „wie machen die das ?“.

Anlässlich des 800. Jubiläums wurde das Schild an der Ecke Deichstraße/Hauptstraße aufgestellt.

Du stehst jetzt auf der Deichstraße am Deichkilometer 5+100.

Folgende fünf Kirchtürme kannst du von dieser Stelle aus sehen

A   Dornick.  B Martini Emmerich C Vrasselt. D Christus-Kirche Emmerich  E Aldegundis Kirche Emmerich    

Die Jahreszahl 1974 steht oben auf dem Dach des Hauses an Deichkilometer 4+700.

Am Informationsschild ‚Dornicksche Ward‘:

Es sind 5 Schiffsschraube die dort zu sehen ist.  

Die Höhe des Deckels der obersten Lampe am Fahnenmast befindet sich in 7,81 Meter.

Die Fische an der Dornicker Schleuse müssen 12 Wasserbecken überwinden.

Abgebildet ist oben auf der Informationstafel ‚Dornicker Schleuse‘ ein Hecht.

Vorsicht  Nach dem Kontenpunkt 78 steht Weidezaun der unter Strom 😉

Am Knotenpunkt 79 auf der Schulstraße in Bienen (Trafohäuschen):

Wer kann hier übernachten?

Fledermäuse, Wildbienen, Hummeln, verschiedene Wespenarten, wie Schlupf-, Falten-, Grab- oder Wegwespen. Käfer, Florfliegen und Ohrwürmer nehmen das Angebot auch gerne an. sie auf biologische Weise          Schädlinge oder bestäuben Blüten.

Schloss Hueth:

26 spitze Zinken kann man auf dem weißen Tor zählen.

Familie von Wittenhorst-Sonsfeld wohnt auf Schloss Hueth. 

Es wurde 1687 erbaut.

3 Schwalben befinden sich an der Hauswand des Hauses Bruchstraße 3b zwischen den beiden linken Fenstern
(Ecke Bruchstraße/ Holländer Deich).

Eine Windfahne in Form einer Kuh sieht man auf dem Dach des Stalls, etwa 20 m hinter der Kreuzung Kerstenstraße/ Holländerdeich.

1 Windrad sieht man, das mit einem roten Ring markiert ist.

Die Zeitungsbox über dem Briefkasten am Haus mit der Hausnummer 44 hat die Form einer Milchkanne oder Milchtransportkanne

Sunshine Fitzetour 2021 Helpe met Pläsier

Plakat-Fitzetour_2021

Beim Start zwischen 10.00 und 14.00 Uhr erhalten alle Radlerinnen und Radler einen Plan mit der Wegbeschreibung, einen Aufgabenbogen sowie noch eine kleine Überraschung.

Radeln, rätseln, Gutes tun – Neues von den Lions

Emmerich / Rees „Sportliche Aktivitäten und das gemeinsame Miteinander sind während der letzten Monate bei uns allen etwas kurz gekommen, deshalb“, so Klaus-Jürgen Monz, Präsident des Lions Club Emmerich-Rees, „haben wir am vorletzten Augustsamstag ein prima Alternativprogramm: die Fahrradtour für Familien, Pärchen, Kleingruppen und Soloradler. In die Pedalen treten, einige Aufgaben lösen, mit etwas Geschick und Glück einen Gewinn erzielen und, das ist bereits sicher, Gutes tun, das ist die Sunshine Fitzetour der Löwen“.

Die neue Lions Activity ist durch ein sechsköpfiges Vorbereitungsteam erarbeitet worden. Am Samstag, den 21. August geht die Radtour, die Teilnahme ist offen für alle Interessierten und selbstredend kostenfrei, über eine vorgegebene Strecke von knapp 30 Kilometern. Start und Ziel für die Emmericher Teilnehmer ist die Mennonitenstr. 10 (Praxis Dr. Dahms) und für Teilnehmer aus Rees die Cobrinkstr. 4 (Turnhalle Rees Bienen). Beim Start erhalten alle Radlerinnen und Radler einen Plan mit der Wegbeschreibung, einen Aufgabenbogen sowie noch eine kleine Überraschung.

Unterwegs sind die im Aufgabenbogen beschriebenen zwölf Aufgaben zu lösen. Es handelt sich hierbei um familiengerechte Fragestellungen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene beantworten können. Die Aufgabenbögen können am Samstag bis spätestens 18 Uhr an den dafür vorgesehenen Rückgabepunkten abgegeben werden. Unter den Teilnehmenden, die die gestellten Aufgaben besonders gut gelöst haben, werden Sachpreise in Gestalt von acht Einkaufsgutscheinen (1×100 €, 2×50 € und 5×30 €) für Emmericher und Reeser Geschäfte verteilt. Darüber hinaus werden unter den erwachsenen Teilnehmenden zehn Lions Adventskalender verlost. Alle Gewinner werden über ihr Glück bis Ende August informiert werden.

„Wir Lions“, so abschließend Klaus-Jürgen Monz, „freuen uns auf jede Radlerin und jeden Radler, noch mehr aber, wenn wir möglichst viele Menschen für die Sunshine Fitzetour 2021 Helpe met Pläsier begeistern könnten. Denn, für jeden Teilnehmenden wird der Lions Club Emmerich-Rees zehn Euro für die Flutopfer im Rheinland spenden.“

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Homepage des Lions Club Emmerich -Rees (www.lions-emmerich-rees.de).

Verlauf der Sunshine-Tour