Adventskalender 2021 kommt !

Helpe met Pläsier!

Nachdem wir im Pandemie-Jahr 2020 schweren Herzens unseren Adventskalender ausgesetzt haben, 

befinden wir uns in diesem Jahr voller Vorfreude in der Vorbereitung zum neuen Kalender der Lions Emmerich-Rees 2021.

Von der Unterstützung Einzelner, vom Schicksal Benachteiligter, über
Kinder- und Jugendprojektein Emmerich und Rees bis hin zu Projekten in Afrika oder Lateinamerika
– Lions engagieren
sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen.

Diesem Zweck dient auch der „Lions Adventskalender für Emmerich und Rees“. Der Reinerlös der
Ausspielungen kommt u.a. den Projekten „Klasse 2000“, „Klartext für Kinder“ sowie dem
„Förderkreis Kriegskinder e.V.“ zugute.

Mit dem Kauf eines Adventskalenders nimmt jeder an den Ausspielungen „Lions Adventskalender für
Emmerich und Rees“ teil. Die Ausspielung umfasst für das Jahr 2021  7.000 Kalender.

Jeder Kalender gilt als Los mit einer zugehörigen Kalender-/Gewinnnummer,
die auf der Vorderseite zu finden ist.

Unter notarieller Aufsicht und unter Ausschluss des Rechtsweges werden die Gewinnnummern
für den 1. Bis 24. Dezember gezogen. Jede Kalendernummer kann für jeden Adventstag gezogen werden;
für den jeweiligen Tag aber nur einmal.

Die Gewinnnummern werden jeden Tag in der Tagespresse veröffentlich. Darüber hinaus werden
die Gewinnnummern als Aushang bei ausgewählten Geschäften und im Internet bekannt gegeben.

Was an dem entsprechenden Adventstag zu gewinnen ist, steht hinter dem zugehörigen Kalendertürchen.
Hinter den vierundzwanzig Türchen verbergen sich tolle Gewinne. Bei den Gewinnen handelt es sich um Sachpreise und Gutscheine.

Adventskalenderverkauf

Adventskalenderverkauf auf den Wochenendmärkten in Emmerich und Rees 2021

Voraussichtlich an den Wochenenden 6. November, 13. November und 20. November 2021

werden jeweils  zwischen

8 Uhr – 13 Uhr die Lions-Adventskalender verkauft.

Der Wochenmarkt in Emmerich findet nicht mehr am Neumarkt, sondern
am Geistmarkt statt. Wir werden unseren Stand am „Markteingang Steinstraße“
aufbauen.

Der Standort in Rees befindet sich wie gewohnt im Bereich der Marktpumpe.

Klasse 2000

Gute Bildungschancen werden immer wichtiger. Daher unterstützt der Lions Club Emmerich-Rees mit der Förderung des Programms Klasse 2000 die Entwicklung von Kindern in der Grundschule. Von der 1. Bis zur 4. Klasse erfahren sie vieles über gesunde Ernährung, die Bedeutung von Bewegung und werden in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten Kindern wirkungsvoll unterstützt.

Klasse 2000 ist ein bewährtes Programm in der Gewalt- und Suchtprävention. Der Lions-Club Emmerich-Rees unterstützt die teilnehmenden Grundschulen. Die Kosten von 200 Euro je Schuljahr und Klasse übernimmt der Club z.Zt. für 10 Klassen in Emmerich und Rees. Für die weitere Förderung bemühen sich die Schulen um andere Unterstützung, sei es durch Fördervereine oder Unternehmen aus den Städten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.klasse2000.de

Für Fragen zur Umsetzung von Klasse 2000 steht im Lions Club Emmerich Rees der Beauftragte für Klasse 2000  Heiner van Bebber zur Verfügung.

Lions Quest

„Erwachsen werden“ und „Erwachsen handeln“

 

Lions Quest „Erwachsen werden“ ist ein Jugendprogramm für 10 bis 14 jährige Mädchen und Jungen. Es wird vorrangig im Unterricht der Sekundarstufe I vermittelt. Damit Lehrkräfte das Programm professionell in der Klasse unterrichten können, werden sie von speziell ausgebildeten Trainerinnen und Trainern in Seminaren praxisnah geschult. Organisiert und betreut wird das Programm vom Hilfswerk der Deutschen Lions e.V.
Im Mittelpunkt des Unterrichts mit „Erwachsen werden“ steht die plan volle Förderung der sozialen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Diese werden nachhaltig dabei unterstützt, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken, Kontakte und positive Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag angemessen zu begegnen und konstruktive Lösungen für Probleme, die gerade in der Pubertät auftreten, zu finden. Gleichzeitig möchte der Unterricht mit diesem Programm jungen Menschen Orientierung beim Aufbau eines eigenen, sozial eingebundenen Wertesystems anbieten. Damit ordnet sich das Konzept von Lions Quest in den Ansatz der Lebenskompetenz-Erziehung ein, dem von der aktuellen Forschung die größten Erfolgsaussichten bei der Prävention von Sucht-und Drogenabhängigkeit, Gewaltbereitschaft und Suizidgefährdung zugesprochen werden.

Erwachsen handeln

„Erwachsen handeln“ ist die konsequente Fortsetzung des Programms „Erwachsen werden“ für junge Erwachsene im Alter von 15 – 21 Jahren. Verstärkt liegt der Fokus nun auf der Ausbildung von Persönlichkeitseigenschaften wie Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und auch die subjektive Überzeugung, mit dem eigenen Handeln etwas erreichen und Probleme meistern zu können. Darüber hinaus sollen die sozialen Kompetenzen gestärkt werden, wie z.B. Kommunikations-, Kooperations- Konfliktlösungsfähigkeiten und Empathie. In einem noch weiteren Sinne umfassen die Lebenskompetenzen auch die Fähigkeiten, die zur demokratischen Stabilität moderner Gesellschaften beitragen, eine gerechte Gesellschaft und eine Kultur der Menschenrechte fördern. Dazu gehören z.B. kritischen Denken sowie das Eintreten für die Belange anderer Menschen und benachteiligte Gruppen.
Der Lions Club Emmerich-Rees bietet seit vielen Jahren Lions Quest Seminare an und finanziert sie. Für Fragen und Anregungen steht Ihnen der Lions Quest Beauftragte des Clubs Joachim Joosten zur Verfügung.

Altenfahrt

Unser Projekt „Altenfahrt“ besteht seit mehr als 20 Jahren.

Bei diesem Ausflug werden Bewohner des Altenheimes St. Augustinus mit speziellen Transportbussen (Rollstuhlfahrer) bzw. mit Privat-PKW zu einem Lokal zu einem geselligen Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und weiteren Leckereien gefahren. Durchschnittlich sind ca. 25 – 30 Bewohner, 10 Begleitpersonen des Heimes und ca. 6 – 10 Lionsfreunde bei einem solchen Event zugegen.

Ziel ist es hierbei, den Bewohnern einen Ausflug durch den Niederrhein anzubieten und insbesondere dann ins Gespräch über „gestern und heute“ zu kommen.

Der Ausflug findet zweimal pro Jahr statt, Ziele waren u.a. Schloß Moyland, Schloßcafe s’Heerenberg und Cafe am Waldsee in Werther Bruch.

Seit 2 Jahren wurde eine zusätzliche Aktivität mit Bewohnern des Agnesheimes in Rees begonnen. Bislang ist dies aus Gründen der Kapazität auf einmal pro Jahr beschränkt.