top of page

Lions Herbstmarkt in Emmerich: Wo man noch einen Adventskalender bekommt

Emmerich. Der Lions-Herbstmarkt an der Societät war diesmal richtig schön. Der Renner war wie immer: der beliebte Adventskalender. Wo man ihn noch bekommen kann.

Quelle: NRZ Online am 20.10.2025 - Magdalena Janßen-Koeller

Der Herbstmarkt des Lions-Club Emmerich ist sehr beliebt. Landrat Christoph Gerwers (Mitte) verteilte Stofftaschen. Links: Voba-Chef Peter Schau. © FUNKE Foto Services | Jens-Uwe WachterStorm
Der Herbstmarkt des Lions-Club Emmerich ist sehr beliebt. Landrat Christoph Gerwers (Mitte) verteilte Stofftaschen. Links: Voba-Chef Peter Schau. © FUNKE Foto Services | Jens-Uwe WachterStorm

Wenn Lions Herbstmarkt in Emmerich am Rhein ist, dann strömen alle herbei. Der Eindruck entstand am Sonntag. Denn vor, um und in der Societät tummelten sich sehr viele Besucher um an den rund 40 Ständen Herbstliches zu kaufen. Newcomer waren unter anderem die Schülerfirma Red Dot Art der Liebfrauenschule Leegmer. Frederik aus der 4b hatte Lavendelsäckchen befüllt. Anouk aus der 3b vom Marketing Team mit weiteren Schülern, Eltern und einer Lehrerin verkauften erfolgreich Selbstgemachtes um mit dem Erlös Materialien für den Kunstkurs und für den Schulhof zu finanzieren. Daneben stand der Verein Alindao um die gleichnamige afrikanische Diözese zu unterstützen.


Bezahlbare Unikate aus alten Gummireifen

Sehr praktisch bleiben die in limitierter Auflage von 41 Stück von der Lebenshilfe Bonn aus den Lionsbannern des letzten Herbstmarktes genähten großen Taschen. Die wurden für 24,90 Euro vom Lions Club Emmerich Rees verkauft. Praktisch, denn gleich nebenan waren die hausgemachten Lionskonfitüren oder Käse von PG Kaas, zu erwerben.

Patchwork, Lätzchen, Kerzenfresser waren begehrte Produkte, die die Besucher in der traditionell im Eintrittspreis enthaltenen Taschen verstauten. Wer lieber eine besondere Tasche wollte, konnte sie aus dem erstaunlichen Angebot von Hanny Scholl aus Kevelaer wählen. In vielen Arbeitsschritten aus alten Gummireifen hergestellt, war jedes Exemplar ein durchaus bezahlbares Unikat.

Sehr praktisch bleiben die in limitierter Auflage von 41 Stück von der Lebenshilfe Bonn aus den Lionsbannern des letzten Herbstmarktes genähten großen Taschen. Die wurden für 24,90 Euro vom Lions Club Emmerich Rees verkauft. Praktisch, denn gleich nebenan waren die hausgemachten Lionskonfitüren oder Käse von PG Kaas, zu erwerben.


Hier gibt es noch Adventskalender

In der Bastelwerkstatt konnten Kinder bei Simone Reinhard-van Gülpen Obstdruck lernen. Farbenfrohe Äpfel und Birnen wurden mit diesem Obst gedruckt. Jano, zwei Jahre und Bruder Lionel, vier Jahre waren sehr kreativ und würden gerne nächstes Jahr wieder kommen. Um 12 Uhr zog Präsident Lutz Reinhard-van Gülpen die ersten zehn Gewinnlose der Lions-Adventskalender. Zwei Stunden hatten die Gewinner Zeit um ihn mit dem Los, das es zum Eintritt für alle gab, abzuholen. Insgesamt 60 Kalender wurden verlost – von 8.000.

Weitere Exemplare können am Samstag, 8. November 2025 ab 10 Uhr auf Märkten in Rees und Emmerich gekauft werden. Dass das Motto „Helpe met Pläsier“ auch auf die Familienmitglieder zutrifft, zeigte sich überall, wo Einsatz nötig war. Egal ob beim Marmeladenkochen, Kuchenbacken und verkaufen oder dekorieren: überall waren im Vorfeld mehrere Generationen beteiligt. Die gute Stimmung im Team übertrug sich auf Aussteller und Käufer.


Textilien aus Naturfasern

Stammkunden des Marktes freuten sich über die bereits gerahmten Gemälde und Zeichnungen vom Emmericher Volker Killemann, der erstmals kleine Stillleben, größere Aquarelle und Zeichnungen mit nicht nur niederrheinischen Motiven verkaufte. Whiskyberno aus Bocholt bot eine exklusive Auswahl von Single Malts an. Er nahm sich Zeit um zu beraten, seine Begeisterung für das auch gerne „torfige, rauchige Getränk“ übertrug sich.

Ebenfalls aus Irland und Schottland stammten die aus reinen Naturfasern hergestellten Textilien von The Old Loom aus Rees, die bei Liebhabern sehr geschätzt sind. Manche Besucher hatten schon die bevorstehende, an Geschenken reiche Zeit im Kopf. So der Herr, der bei Hanny Scholl eine Kette kaufte. „Die ist schön. Die ist ein Geschenk für meine Frau.“

 
 
 

Kommentare


bottom of page