Sunshine-Lösungsliste

     

Die offizielle Lösungsliste, für alle die, die sich schon immer gefragt haben, „wie machen die das ?“.

Anlässlich des 800. Jubiläums wurde das Schild an der Ecke Deichstraße/Hauptstraße aufgestellt.

Du stehst jetzt auf der Deichstraße am Deichkilometer 5+100.

Folgende fünf Kirchtürme kannst du von dieser Stelle aus sehen

A   Dornick.  B Martini Emmerich C Vrasselt. D Christus-Kirche Emmerich  E Aldegundis Kirche Emmerich    

Die Jahreszahl 1974 steht oben auf dem Dach des Hauses an Deichkilometer 4+700.

Am Informationsschild ‚Dornicksche Ward‘:

Es sind 5 Schiffsschraube die dort zu sehen ist.  

Die Höhe des Deckels der obersten Lampe am Fahnenmast befindet sich in 7,81 Meter.

Die Fische an der Dornicker Schleuse müssen 12 Wasserbecken überwinden.

Abgebildet ist oben auf der Informationstafel ‚Dornicker Schleuse‘ ein Hecht.

Vorsicht  Nach dem Kontenpunkt 78 steht Weidezaun der unter Strom 😉

Am Knotenpunkt 79 auf der Schulstraße in Bienen (Trafohäuschen):

Wer kann hier übernachten?

Fledermäuse, Wildbienen, Hummeln, verschiedene Wespenarten, wie Schlupf-, Falten-, Grab- oder Wegwespen. Käfer, Florfliegen und Ohrwürmer nehmen das Angebot auch gerne an. sie auf biologische Weise          Schädlinge oder bestäuben Blüten.

Schloss Hueth:

26 spitze Zinken kann man auf dem weißen Tor zählen.

Familie von Wittenhorst-Sonsfeld wohnt auf Schloss Hueth. 

Es wurde 1687 erbaut.

3 Schwalben befinden sich an der Hauswand des Hauses Bruchstraße 3b zwischen den beiden linken Fenstern
(Ecke Bruchstraße/ Holländer Deich).

Eine Windfahne in Form einer Kuh sieht man auf dem Dach des Stalls, etwa 20 m hinter der Kreuzung Kerstenstraße/ Holländerdeich.

1 Windrad sieht man, das mit einem roten Ring markiert ist.

Die Zeitungsbox über dem Briefkasten am Haus mit der Hausnummer 44 hat die Form einer Milchkanne oder Milchtransportkanne