Spende an Förderkreis Kriegskinder

Der Lions-Club Emmerich-Rees hat sein Engagement für den Förderkreis Kriegskinder fortgesetzt. Welche Summe nun gespendet wurde.

Quelle: NRZ vom 8.5.2023

Der Lions-Club Emmerich-Rees hat sein seit mehreren Jahren andauerndes Engagement für den Förderkreis Kriegskinder fortgesetzt. Kürzlich konnten 12.500 Euro übergeben werden.

„Eine Hilfe, die wir Dank des Erfolgs unserer Adventskalender-Activity leisten können. Wir machen das sehr gerne,“, so Lions-Präsident Ralf Ewering, „da auch uns die kleinen, von den Mitgliedern des Förderkreises betreuten Patienten am Herzen liegen“.

Plüschlöwen für die jungen Patienten

Neben dem Scheck als Unterstützung des humanitären Engagements der Vereinsmitglieder hatten die Lions auch wieder einen Karton mit Plüschlöwen dabei. Diese, so konnte Dr. Heinz Grunwald berichten, kommen bei seinen jungen Patienten aus Afrika und dem Nahen und Mittleren Osten gut an und sorgen regelmäßig für ein fröhliches Lächeln auf deren Gesichtern.

Vorbereitung für Adventskalender der Lions läuft

Verbunden mit ihrem Dank an die Löwen unterstrichen Dr. Grunwald und Hajo Frücht für den Vorstand des Förderkreises, wie wichtig das zur Verfügung gestellte Geld für ihre Arbeit sei. „Ich bin zuversichtlich,“, bekundet Ralf Ewering, „dass auch der zehnte Lions-Adventskalender, wir sind bereits mitten in dessen Vorbereitung, dazu beitragen wird, dass wir auch im kommenden Jahr Herrn Dr. Grunwald und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter, insbesondere aber die zu behandelnden Kinder unterstützen können.“

Die Gewinnnummern des Adventskalenders

So sieht unser diesjähriger Adventskalender aus

Es ist endlich wieder soweit. Tag für Tag erfahren fortan die Inhaber eines Adventskalenders des Lions Clubs Emmerich-Rees, ob sie zu den glücklichen Gewinnern zählen. Hinter dem 1. Türchen gibt es folgende Gewinne und Gewinner: Die Kalendernummern 3071 und 1830 haben jeweils eine Apple-Watch im Wert von 429 Euro gesponsert durch Bleckmann Informationssysteme GmbH & Co. KG gewonnen.

Je einen Geschenkkorb mit Emmericher Präsenten im Wert von 50 Euro und gesponsert seitens der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Emmerich erhalten die Kalendernummern 2737, 6858, 8608, 2259 und 8633.

So bekommen die Gewinner ihren Preis

Unter Vorlage des „gewinnenden Kalenders“ wird im Info-Center Emmerich, Rheinpromenade 27, (montags bis freitags zwischen 10 und 16 Uhr) oder in der Touristeninformation Rees, Markt 41, (montags bis sonntags zwischen 10 und 16 Uhr) der dem Gewinn entsprechende Gewinngutschein ausgegeben. Dieser kann bei dem jeweiligen Sponsor bis zum 31. März 2023 eingelöst werden. Gewinne, die nicht bis zu diesem Datum entgegengenommen werden, verfallen.

Gewinner der Fietsetour wurde prämiert

Lutz Boch (l.) konnte nun aus den Händen von Lions-Präsidenten Ralf Ewering den ersten von 18 Preisen entgegennehmen.

Quelle: NRZ.de vom 29.11.2022

Im Sommer traten 75 Teilnehmer bei der Sunshine Fitzetour des Lions Clubs Emmerich-Rees in die Pedale. Und lösten Aufgaben. Das ist der Gewinner.

In die Pedalen treten, einige Aufgaben lösen, Spaß haben, mit etwas Geschick und Glück einen Gewinn erzielen und Gutes tun – das war auch in diesem Jahr die Sunshine Fitzetour des Lions Clubs Emmerich-Rees. Am vorletzten Augustsamstag folgten 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem zweiten Touraufruf der Löwen und stellten sich auf der rund 30 Kilometer langen Route zwischen Emmerich und Rees zwölf kurzweiligen Aufgaben.

Lutz Boch, der auf Einladung eines Freundes mit seiner Frau an der Fitzetour teilnahm, hat die Aufgaben besonders gut gelöst. „Manche Fragen waren gar nicht so schnell beantwortet“, so der Erstplatzierte, „festzustellen wieviel Spitzen der Zaun von Schloss Hüth hat, war mal nicht so eben gemacht“.

Wissen und Ausdauer haben sich bezahlt gemacht

Dennoch, Wissen und Ausdauer haben sich für Lutz Boch bezahlt gemacht. Er konnte nun aus den Händen von Lions-Präsidenten Ralf Ewering den ersten von 18 Preisen entgegennehmen, einen Emmerich-Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro.

„Wir Lions“, so Ralf Ewering, „haben uns über jede Radlerin und jeden Radler gefreut. Neben einem vergnüglichen Nachmittag für alle konnten wir aufgrund der Aktion, wie auch im vergangenen Jahr, einen vierstelligen Betrag zur Unterstützung der Flutgeschädigten im Ahrtal bereitstellen.“

Adventskalender nach zwei Stunden ausverkauft

Auf dem Wochenmarkt in Emmerich: Das Verkaufsteam der Löwen mit einem der letzten glücklichen Käufer des Adventskalenders.
Foto: Lions Club / Emmerich-Rees

Quelle: NRZ.de vom 6.11.22

Der Lions-Adventskalender ist neunmal in den vergangenen Jahren in Emmerich und Rees zu einem festen Begleiter in der Vorweihnachtszeit geworden. Auch in diesem Jahr verkauften die Lions den beliebten Kalender.

Käuferschlange auf dem Wochenmarkt in Emmerich ab 7 Uhr

Den Tipp, bereits zu Beginn des Verkaufs dabei zu sein, beherzigten viele Interessierte: am vergangenen Samstag bildete sich auf dem Wochenmarkt in Emmerich bereits ab 7 Uhr morgens eine Käuferschlange quer über den Geistmarkt. In Rees ein ähnliches Bild.

Nach nicht einmal zwei Stunden waren die etwas mehr als viertausend in den freien Verkauf gelangten Kalender an beiden Orten ausverkauft. Die angekündigten weiteren Verkäufe an den kommenden Novembersamstagen können somit nicht mehr stattfinden.

Fotografisch festgehaltenes Kalendermotiv von Dorothe Venhuis

„Ich bin begeistert über das außergewöhnliche Interesse an unserem Kalender“, so Ralf Ewering, Präsident der Löwen, „umso mehr, als dass es dem guten Zweck dient. Meinen herzlichen Dank an alle Käufer, Unterstützer, Sponsoren, Helfer und, ganz besonders auch an die Halderner Nachbarschaftsaktion, die das neue und von Dorothe Venhuis fotografisch festgehaltene Kalendermotiv der Heiligen Familie geschaffen hat. Das schöne Kalenderfoto hat in diesem Jahr für viel Zuspruch, insbesondere auch aus den Reihen der Käuferinnen und Käufer gesorgt.“

290 Preise gibt es zu gewinnen

Wie immer lautet auch bei der neunten Auflage des Kalenders das Motto „Helpe met Pläsier“. Die Einnahmen kommen komme unter anderem den Projekten Klasse 2000, dem Förderkreis Kriegskinder und der NRZ-Kinderförder-Initiative Klartext für Kinder zugute.

Ab dem 1. Dezember werden die Gewinner der mehr als 290 Preise wie gewohnt in der NRZ bekannt gegeben und ebenso auf der Website der Lions unter http://adventskalender.lions-emmerich-rees.de veröffentlicht.

Der Verkauf des Adventskalenders startet am 5. November auf den Wochenmärkten in Rees und Emmerich

Quelle: NRZ vom 28.10.2022, Text: Marco Vigilito

Der Lions Club Emmerich-Rees verkauft 8000 Adventskalender für den guten Zweck. Preise im Wert von 27.000 Euro. Wann der Kalender zu haben ist.

Er ist sehr beliebt. Und äußerst schnell vergriffen. Deshalb sollten sich jene, die sich für den Adventskalender des Lions Clubs Emmerich-Rees interessieren, den Samstag, 5. November, dick im Kalender anstreichen. Denn auf den Wochenmärkten in Emmerich und Rees geht dann gut die Hälfte der 8000er Auflage in den öffentlichen Verkauf – den Rest kauften die Sponsoren, die ein Vorkaufsrecht bekamen. Stückpreis: fünf Euro.

Theoretisch wird es den Kalender auch an den verbleibenden Samstagen im November auf den Märkten geben, aber die Erfahrung zeigt: Meist ist er sofort ausverkauft.

40.000 Euro für soziale Projekte kommen zusammen

„Helpe met Pläsier“ ist auch in der neunten Auflage des Kalenders das Motto. „Wir tun es für den guten Zweck“, sagt Gerhardus Brus, Mitglied im Orga-Team der Lions, das sich um den Kalender kümmert. „Wir werden etwa 40.000 Euro mit der Aktion einnehmen“, so Brus. Und das Geld komme unter anderem den Projekten Klasse 2000, dem Förderkreis Kriegskinder und der NRZ-Kinderförder-Initiative Klartext für Kinder zugute.

Seit Februar bereiten die Lions den Kalender vor, begeistern Sponsoren für die Aktion, um die Herstellungskosten zu decken und tolle Preise für die Gewinner zu organisieren. „Ohne die Mithilfe einer Vielzahl Emmericher und Reeser Firmen und Einzelpersonen wäre unsere Arbeit für den guten Zweck nicht möglich gewesen. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön!“, unterstreicht Lions-Präsident Ralf Ewering.

Die Gewinnchance liegt bei 3,65 Prozent

292 Preise im Wert von mehr als 27.000 Euro sind zusammen gekommen. Damit hat jeder Käufer rechnerisch eine 3,65-prozentige Chance auf einen Gewinn: „Das ist eine ganz gute Chance“, findet Brus: „Und wenn man nichts gewinnt, dann hat man trotzdem fünf Euro für den guten Zweck investiert.“ Der Wert pro Gewinnpreis liegt zwischen 40 und 2500 Euro. Zu gewinnen sind etliche Warengutscheine, etwa für Bücher, dann Laptops, I-Pads, Dienstleistung, etwa ein Ölwechsel und als Hauptpreis am 24. Dezember einen Reisegutschein über 2500 Euro.

Neu dabei ist Dümo Reisemobile: „Sie steuern drei Gutscheine à 800 Euro als Anzahlung zur Anmietung eines Wohnwagens bei“, berichtet Brus. „Das passt in der Coronazeit sehr gut“, findet Christoph Beenen aus dem Orga-Team.

Hinter den 24 Törchen verbergen sich die Preise und es ist zu erkennen, wer diese gestiftet hat. Entscheidend ist aber die Kalendernummer. Denn unter notarieller Aufsicht sind die Gewinnnummern pro Tag gezogen worden. Diese werden dann täglich in der NRZ beziehungsweise auf www.lions-emmerich-rees.de veröffentlicht.

Im Falle eines Gewinnes kann man mit dem siegreichen Kalender im Infocenter Emmerich (geöffnet montags bis freitags, 10 bis 16 Uhr) oder in der Tourist Info Rees (geöffnet täglich von 10 bis 16 Uhr) zu den Öffnungszeiten die Gewinne einlösen.

Mehr als 8000 Stück geht nicht

Der Kalender zeigt diesmal ein Foto von Dorothe Venhuis. Es zeigt eine Krippe mit Heuballen-Figuren: „Das Bild passt gut in die Adventszeit. Das Motiv war so in Haldern zu sehen“, verrät Christoph Beenen.

Die Auflage von 8000 Stück – das ist übrigens das maximale Ausmaß, dass sich der Verein rechtlich leisten darf. Es ist ja kein Betrieb.

Auf der Rückseite des Kalenders sind jene Sponsoren, die über 500 Euro spendeten, mit Logo vermerkt. Wer zwischen 250 und 500 Euro beigesteuert hat, wird namentlich aufgelistet.

Sunshine Fitzetour 2022 – die letzten Infos

Am kommenden Samstag, dem 20.8., findet ab 10.00 Uhr die diesjährige Sunshine Fitzetour wieder statt. Die Teilnahme für alle Familien, Pärchen, Kleingruppen und Soloradler ist natürlich kostenfrei und unter den besten Teilnehmern werden insgesamt acht Einkaufsgutscheine für Emmericher und Reeser Geschäfte verteilt. Es gilt nämlich nicht nur die Strecke von rund 30 Kilometern zu bewältigen. Wie im letzten Jahr, müssen auch dieses Mal zwölf Aufgaben gelöst werden.

Start und Ziel für die Emmericher Teilnehmer ist die Reeser Str. 91 (Fa. Kirsch & Mausser gegenüber Probat) und für Teilnehmer aus Rees der Markt 1 (Rathaus). Hier können sich die Teilnehmer von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr einen Plan mit der Wegbeschreibung, einen Aufgabenbogen sowie während der Tour noch eine kleine Überraschung abholen.

Hier noch die Pressemeldung:

Emmerich / Rees „Sportliche Aktivitäten und das gemeinsame Miteinander sind während der beiden letzten Jahre bei uns allen etwas kurz gekommen, deshalb“, so Ralf Ewering Präsident des Lions Club Emmerich-Rees, „haben wir am vorletzten Augustsamstag ein prima Alternativprogramm: die Fahrradtour für Familien, Pärchen, Kleingruppen und Soloradler. In die Pedalen treten, einige Aufgaben lösen, mit etwas Geschick und Glück einen Gewinn erzielen und, das ist bereits sicher, Gutes tun, das ist die Sunshine Fitzetour der Löwen“.

Die neue Lions Activity ist durch ein sechsköpfiges Vorbereitungsteam erarbeitet worden. Am Samstag, den 20. August geht die Radtour, die Teilnahme ist offen für alle Interessierten und selbstredend kostenfrei, über eine vorgegebene Strecke von rund 30 Kilometern. Start und Ziel für die Emmericher Teilnehmer ist die Reeser Str. 91 (Fa. Kirsch & Mausser gegenüber Probat) und für Teilnehmer aus Rees der Markt 1 (Rathaus). Beim Start (ab 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr) erhalten alle Radlerinnen und Radler einen Plan mit der Wegbeschreibung, einen Aufgabenbogen sowie während der Tour noch eine kleine Überraschung.

Unterwegs sind die im Aufgabenbogen beschriebenen zwölf Aufgaben zu lösen. Es handelt sich hierbei um familiengerechte Fragestellungen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene beantworten können. Die Aufgabenbögen können am Samstag bis spätestens 18 Uhr an den dafür vorgesehenen Rückgabepunkten abgegeben werden. Unter den Teilnehmenden, die die gestellten Aufgaben besonders gut gelöst haben, werden Sachpreise in Gestalt von acht Einkaufsgutscheinen (1×100 €, 2×50 € und 5×30 €) für Emmericher und Reeser Geschäfte verteilt. Darüber hinaus werden unter den erwachsenen Teilnehmenden zehn Lions Adventskalender verlost. Alle Gewinner werden über ihr Glück bis Ende August informiert werden.

„Wir Lions“, so abschließend Ralf Ewering, „freuen uns auf jede Radlerin und jeden Radler, noch mehr aber, wenn wir möglichst viele Menschen für die Sunshine Fitzetour 2022 Helpe met Pläsier begeistern könnten. Denn, für jeden Teilnehmenden wird der Lions Club Emmerich-Rees zehn Euro für die Flutopfer im Rheinland spenden.“

Sunshine-Fitzetour am 20. August

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Sommer, findet die Sunshine-Fitzetour auch in diesem Jahr statt. Die Einnahmen aus der Veranstaltung kommen wieder den Opfern der Flutkatastrophe im südlichen Rheinland zugute. Weitere Infos finden Sie ab dem 12.8. in der örtlichen Presse und hier auf der Seite.

Lions Club Emmerich-Rees hilft Kriegskindern mit 12.500 Euro

Auch in diesem Jahr kann sich der Förderkreis Kriegskinder e.V. über Erträge aus dem Lions Adventskalender 2021 freuen: 12.500 Euro werden die Hilfe für die kleinen Patienten unterstützen. Bei der symbolischen Scheckübergabe dabei: Dr. Heinz Grunwald, Dr. Elisabeth Siebers-Fischbach, Klaus-Jürgen Monz und Ha-Jo Frücht (v.l.n.r.) Foto: Lionsclub Emmerich-Rees

Quelle: nrz.de vom 14.2.2022

Auch in diesem Jahr kann sich der Förderkreis Kriegskinder e.V. über Erträge aus dem Lions Adventskalender 2021 freuen: 12.500 Euro werden die Hilfe für die kleinen Patienten unterstützen.
Der Lions Club Emmerich-Rees fördert zum wiederholten Male die Arbeit des Vereins.

„Hilfe“, so Club-Präsident Klaus-Jürgen Monz, „die uns am Herzen liegt. Die medizinischen Behandlungen von verletzten und kranken Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten wäre weder ohne den Beistand des St. Willibrord-Spitals in Emmerich noch ohne das herausragende Engagement der Mitglieder des Förderkreises möglich.“ Dieses verdient auch unsere Unterstützung.

Zusammenarbeit mit Friedensdorf Oberhausen intensiviert

Die Vorstandsmitglieder Dr. Heinz Grunwald, Dr. Elisabeth Siebers-Fischbach und Hans-Joachim Frücht freuten sich über den fünfstelligen Beitrag für die Vereinskasse. Dr. Grunwald konnte aktuell feststellen: „Auch, wenn unsere Arbeit aufgrund der Pandemie Einschränkungen unterliegt, sie geht weiter. Wir haben die Zusammenarbeit mit dem Friedensdorf Oberhausen intensiviert und sind in der Lage, kleinere Operationen in dem dort neu eingerichteten Behandlungszentrum durchzuführen.“

Man wünsche sich natürlich, dass man im Sinne der Kinder bald wieder aktiver helfen werden kann. Und, da Geld bekanntermaßen nicht alles ist, hatten die Lions für die kleinen Gäste in Deutschland noch fünfzehn Plüschlöwen dabei. „Wir hoffen“, so Klaus-Jürgen Monz, „dass ein Plüschtier einen Krankenhausaufenthalt nicht ganz so schwer werden lässt. Wir würden wir uns freuen, wenn auch diese Löwen ein Lächeln auf die Gesichter der kleinen Patienten zaubern könnten.“

Adventskalender: Hauptgewinn geht nach Rees

Quelle: nrz.de vom 4.2.2022

Lions-Hauptgewinn geht nach Rees: Ekaterina Klein gewinnt mit dem Lions-Adventskalender einen Reisegutschein im Wert von 2500 Euro.

Lions-Präsident Klaus-Jürgen Monz gratulierte nun vor dem neuen Betriebssitz der Firma Schmitz Krankenfahrten in Rees der Hauptgewinnerin des Lions-Adventskalenders 2021. Freuen kann sich Ekaterina Klein aus Rees, deren Gewinnnummer am Heiligabend gezogen wurde.

Ihr Arbeitgeber Andreas Schmitz hatte ihr, wie auch seinen weiteren Mitarbeitern, einen Lions-Adventskalender geschenkt. „Heiligabend stand mein Telefon nicht still. Die Gewinnnummern wurden im Betrieb täglich von einem Kollegen kontrolliert und an alle weitergegeben. Alle haben sich mit mir gefreut“, berichtet die glückliche Gewinnerin.

Einige Preise des Kalender warten noch auf Abholung

„Herzlich danke ich denen, die zu dem Gelingen des Kalenders beigetragen und mir so zu einer wunderbaren Urlaubsreise verholfen haben“, so Klein. Den gewonnenen Gutschein in einem Wert von 2500 Euro wird sie für einen All-Inclusive-Urlaub unter der südlichen Sonne nutzen.

„Dem Dank von Frau Klein kann ich mich nur anschließen“, ergänzt Klaus-Jürgen Monz, „auch unsere achte Auflage des Lions-Adventskalenders war nur mittels der Hilfe der vielen Sponsoren und, nicht zuletzt, durch die Käufer des Kalenders möglich.“

Den Erwerbern des Kalenders, deren Obolus verschiedene soziale Projekte unterstützen wird, sei noch angeraten, so noch nicht geschehen, ihre Gewinnnummern zu kontrollieren. Einige der mehr als 280 Preise warten noch auf ihre Abholung. Die Nummern finden sich unter: www.adventskalender.lions-emmerich-rees.de/

Pakete für Bedürftige wurden in Emmerich und Rees verteilt

Quelle: nrz.de vom 23.12.2022

Caritasverband Kleve und die St. Vitus-Pfarrgemeinde haben 25 Pakete für Bedürftige verteilt. Gepackt wurden sie von den Damen des Lions-Clubs.

Ein schön gedeckter Tisch und festliche Speisen – das gehört für viele Menschen zu Weihnachten wie das Christkind, der Tannenbaum oder Geschenke. Doch immer mehr Menschen haben kein Geld für ein besonderes Weihnachtsessen – weil sie in finanzielle Schieflage geraten sind, weil sie als Geflüchtete in der neuen Heimat noch nicht Fuß gefasst haben oder weil das erwirtschaftete Geld einfach nicht mehr reicht. Für all diese Menschen, für die Bedürftigen aus Emmerich am Rhein und Rees, haben die Lions-Damen den „Adventskalender des Gebens“ initiiert.

Beim Adventskalender des Gebens handelt es sich um Pakete, die reichlich gefüllt werden. „Vom 1. bis zum 24. Dezember – für jeden Tag legen wir ein haltbares Lebensmittel hinzu“, sagt Veronika Monz. Sie hatte vor zwei Jahren die Idee dazu und das erste Päckchen gepackt. Im vergangenen Jahr konnte sie die Damen des Lions-Clubs Emmerich-Rees für die Aktion gewinnen. In diesem Jahr sind es insgesamt 25 Pakete geworden, die an Bedürftige in Emmerich am Rhein und Rees verteilt werden.

Katholische Kirche hilft, damit die Beschenkten anonym bleiben

„Damit die Pakete auch da angekommen, wo sie dringend benötigt werden, und die Anonymität der Beschenkten bewahrt wird, haben wir uns an die katholischen Kirche in Elten, Hochelten und Hüthum sowie an die Caritas gewandt“, sagt Veronika Monz.

Rita Fergen, die beim Caritasverband Kleve den Fachbereich Soziale Hilfen leitet, sagt dazu: „Wir freuen uns, den Lions-Club bei dem Projekt ,Adventskalender des Gebens‘ unterstützen zu dürfen. Für soziale Einrichtungen wie die Caritas Kleve ist es eine große Aufgabe, finanziell benachteiligte Menschen zu unterstützen. Die Aktion entlastet den Geldbeutel der Beschenkten und ermöglicht ein schönes Essen für die Familie und Freunde. Hier unterstützen wir gerne und danken den Initiatorinnen für die Zusammenarbeit.“

Pakete kurz vor Heiligabend in Emmerich und Rees verteilt

Verteilt werden die Pakete kurz vor Heiligabend in Emmerich und Rees. Sechs gehen an die Kirchengemeinde St. Vitus, diese nimmt Diakon Manfred Wiskamp entgegen. Die restlichen 19 Pakete nehmen die beiden Caritas-Mitarbeiterinnen Stefanie Reinders (Emmerich) und Gabi Arns (Rees) in Empfang. „Das Weihnachtsfest bedeutet – bei aller Freude – für Familien, die von Armut betroffen sind, immer auch Sorge um das Allernötigste. Ich freue mich, dass wir durch die Unterstützung der Frauen des Lions-Clubs, Ratsuchende etwas entlasten können“, sagt Stefanie Reinders.

Ihre Kollegin Gabi Arns ergänzt: „Ein schönes Festessen im Kreise ihrer Liebsten ist für viele nicht mehr selbstverständlich. Die Sorge wächst, den Liebsten dieses nicht geben zu können und wird alljährlich auch in der Beratung thematisiert. Ich danke den Damen des Lions-Clubs für ihre Aktion und freue mich, mit eingebunden zu sein in der Freude des Gebens zu Weihnachten.“