Schüleraustausch: Diese Jugendlichen reisen ins Ausland
- lutzrvg
- 30. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Quelle: NRZ vom 08.07.2025

Lionsclub ermöglicht Jugendlichen einen internationalen Schüleraustausch. Wer aus Emmerich und Rees dieses Jahr dabei ist.
Fünf Jugendliche erhielten nun ihre Reiseunterlagen für den Lions-Youth-Exchange. „Seit über zehn Jahren ermöglicht der Lionsclub Emmerich-Rees Jugendlichen die Teilnahme am internationalen Jugendaustausch Lions-Youth-Exchange“, freute sich der Jugendbeauftragte des Lionsclubs, Bastian Fassin. Dabei wurden inzwischen über 40 Auslandsaufenthalte für Jugendliche aus Emmerich und Rees ermöglicht. Bastian Fassin bedankte sich ganz herzlich bei seiner persönlichen Assistentin, Patricia Zenker, die den gesamte Jugendaustausch, von der Auswahl der Camps bis hin zur Buchung der Flüge, organisiert.
In jedem Jahr werden den Schulen der Städte Emmerich und Rees, sollten diese eine Oberstufe haben, Plätze für die Teilnahme angeboten. Die Schulen wählen dann unter ihren Schülerinnen und Schülern die entsprechenden Teilnehmer aus.
Internationale Freundschaften entstehen im Camp
Beim Lions-Youth-Exchange treffen pro Jugendcamp bis zu 30 Jugendliche aus der ganzen Welt aufeinander und erkunden gemeinsam das Land, machen zusammen Sport und gestalten internationale Abende. Dabei kommen im Regelfall maximal zwei Jugendliche aus demselben Land.
Durch diese internationale Zusammensetzung soll ein Verständnis unter den verschiedenen Nationen ermöglicht und internationale Freundschaften angeregt werden. „Nach den Jugendcamps treffen sich die Jugendlichen auch weiterhin privat und es entstehen Freundschaften, die sehr lange halten“, berichtet Bastian Fassin. Neben der Zeit im Jugendcamp gibt es auch einige Tage in Gastfamilien, die ebenfalls ein interessantes Programm zusammenstellen.
Fünf Schüler aus Emmerich und Rees reisen ins Ausland
Zusätzlich zu den Reiseunterlagen erhielten die Jugendlichen ein Polo-Shirt des Lionsclubs, Wimpel und Anstecknadeln zum Tauschen, ein Taschengeld für den Aufenthalt sowie natürlich eine Auswahl an Süßigkeiten aus Emmerich als Gastgeschenk für die Gastfamilien.
In diesem Jahr nehmen Isabella Gironce (Lionscamp Belgien) und Anna Raaymann (Lionscamp England) vom Willibrord-Gymnasium in Emmerich sowie Jonay Schoofs (Lionscamp Österreich), Theresa Oldenkott (Lionscamp Polen) und Lilian Hardering (Lionscamp Slowakei) vom Gymnasium Aspel der Stadt Rees am Lions-Youth-Exchange teil. Alle fünf Schülerinnen und Schüler freuen sich schon jetzt auf abwechslungsreiche Wochen und viele neue Erfahrungen. Für einige frischgebackene Abiturienten beginnt die Reise bereits am ersten Sonntag in den Sommerferien.
Comments